syrischer Politiker; Außenminister und stellv. Premierminister 1970-1984, Erster Vizepräsident 1984-2005; rief im Jan. 2006 aus dem Pariser Exil zum Sturz des Regimes von Präsident Baschar al-Assad auf
* 1932 Banyas
† 31. März 2020 Frankreich
Herkunft
Abdel Halim (Abd al-Halim) Khaddam (auch Chaddam) wurde 1932 im nordsyrischen Banyas am Mittelmeer geboren.
Ausbildung
K. schloss seine Hochschulausbildung in Damaskus mit einem Diplom der Rechtswissenschaften ab. In den letzten Jahren seines Studiums (1949-1951) lernte er den späteren Staatschef Hafez Assad kennen, mit dem ihn bis zu dessen Tod im Jahr 2000 eine enge Freundschaft verband.
Wirken
Von 1951 bis 1964 war K. als Rechtsanwalt tätig, engagierte sich daneben aber auch politisch. Schon als 15-Jähriger hatte er sich 1947 der Baath-Partei angeschlossen. 1951 brachten ihm seine politischen Aktivitäten unter dem Regime des Diktators Adib Schischakli eine mehrmonatige Haftstrafe ein. Als die Baath-Partei am 8. März 1963 in Syrien an die Macht kam, entschied sich K. für einen Wechsel in die Politik und übernahm 1964 den Posten des Gouverneurs von Hama in Zentralsyrien, wo er sich schon bald nach seinem Amtsantritt mit Unruhen auseinander setzen musste, die islamistische Kräfte aus Protest gegen die laizistische Ideologie der Baath-Partei geschürt hatte. K. bewies in dieser Situation ...